top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

Apfel Rosen | Perfekt für den Valentinstag

Aktualisiert: 1. März 2021

Da ist er schon wieder - dieser doofe Tag an dem man sich ja nix schenkt, oder doch?

Dieses Jahr haben es die Herren der Schöpfung ja noch viel schwerer, denn der Blumenladen hat zu und mal eben fix in die Stadt um noch eine kleine Aufmerksamkeit zu besorgen, geht auch nicht. Warum dann nicht mal "Ran an den Herd"?

Mit diesen Apfel Rosen lasst ihr jeden Blumenstrauß alt aussehen und schmecken tun sie ohnehin viel besser. Dazu braucht ihr nicht viele Zutaten und nahezu keine Backerfahrung. Also traut euch. So gehts:



Zubereitung


Für die Apfelrosen sind natürlich rote Äpfel ganz besonders geeignet. Nicht mal Schälen müsst ihr sie - waschen reicht völlig aus. Stellt euch dazu eine kleine Schüssel mit Zitronenwasser parat. So verhindert ihr, dass die Scheiben braun werden.

Den Apfel halbieren, entkernen und nun in dünne Scheiben schneiden. (Wie kleine Halbmonde).

Dazu kann man auch einen Hobel nehmen, wenn vorhanden. Je dünner, desto besser lassen sich die Rosen später aufrollen. Wenn ihr das geschafft habt, ist das Schwerste auch schon erledigt. Packt nun eure Schale kurz (für ca. 3 Minuten) in die Mikrowelle, damit die Äpfel etwas weicher werden. So geht das Rollen gleich noch einfacher.





Zunächst heizt ihr aber erstmal dem Backofen ordentlich ein bzw. vor, denn lang dauert es nun nicht mehr. 180° Grad Umluft ist super. (Wie immer müsst ihr aber mit eurem Ofen schauen - da kann man nie eine 100%ig sichere Angabe machen.)


Nach dem Garen könnt ihr nun euren Blätterteig aufrollen und in ca. 5-6cm dicke Streifen schneiden.

Diese könnt ihr mit Marmelade einpinseln und je nachdem wie süß ihr gern esst auch noch mit Zimt & Zucker bestreuen.

Auf eine Kante werden nun die Apfelscheiben aufgelegt und leicht angedrückt. Die andere Kante klappt ihr nun nach oben und drückt die Apfelscheiben auch von dieser Seite nochmal gut an, bevor ihr sie nun vorsichtig aufrollt.

Die Rose in eine gefettete Muffinform setzen und nun genauso fortfahren, bis Teig und/oder Äpfel alle sind.





Danach geht das Blech für ca. 30 bis 40 Minuten in den Ofen. Behaltet den Bräunungsgrad des Blätterteigs gern im Auge, denn auch der ist ja Geschmackssache. Wenn die Rosen aus dem Ofen kommen, vertragen sie schon eine erste Portion Puderzucker. Vor dem Servieren später dann auch gern nochmal eine Zweite. Viel Spaß beim Zubereiten und Verschenken.




Zutaten


1-2 Rolle Blätterteig Frischware

ca. 4 rote Äpfel

Aprikosenmarmelade (oder eine andere fruchtige Marmelade ohne Stücke)

50g Zucker & Zimtmischung

Puderzucker

Fett für das Muffinblech




Ausrüstung


Ofen

Mikrowelle

Muffinblech

(alternativ feuerfeste Förmchen oder Tassen)






Vielen lieben Dank an die Umsetzung an Capture Life Photomaster | Rüsing Fotografie. Ich durfte viel von euch Lernen um so bald (hoffentlich) noch schönere Bilder hier zeigen zu können.


 

Eine kleine Videoanleitung und viele andere Rezeptideen, bekommt ihr auch auf Instagram und Pinterest von mir. Ich freu mich euch dort zu sehen.


320 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Apple Cider Donuts

bottom of page