Karo Kulinarik - Foodblog
Baguette | Zwiebel, Tomate oder Natur?
Noch warm und kross - zum Salat oder zur Suppe. Das aus Frankreich bekannte Stangenbrot gehört zu vielen Gerichten einfach dazu und darum war es schon lange auf meiner "To Do" Liste. Nun hab ich endlich ein einfaches Rezept bekommen und nach einigen Backversuchen und Experimenten mag ich es mit euch teilen.
Der Teig reicht für vier Stangen und ich habe unterschiedliche Zutaten gleich mit in den Teig gebacken. Wofür würdet ihr euch entscheiden.

Zubereitung
Wasser, Zucker und Hefe abwiegen und alles miteinander verrühren, bis sich Zucker und Hefe im Wasser gelöst haben. Mit dem Rührgerät, in der Küchenmaschine mit Knethaken oder per Hand mit dem Mehl und Salz einen glatten Teig kneten und 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Den Teig in 4 gleich große Portionen aufteilen (- dafür ich nehme die Küchenwaage gern zu Hilfe). Diese auseinander ziehen und wieder zusammenfalten. NICHT KNETEN (... und auch kein Nudelholz.) Damit schlagt ihr Luftblasen in euren Teig die später eine fluffige Porung ergeben.
Lasst die vier Kugeln nun wieder abgedeckt 30 Minuten gehen.

Im nächsten Schritt könnt ihr nun die Baguettes verfeinern und euch nach Herzenslust ausprobieren. Je nach Wunsch, Geschmack, Lust und Laune Zutaten ergänzen. Oliven, getrocknete Tomaten, Kräuter oder karamellisierte Zwiebeln. Ganz wie ihr möchtet.
Den Teig dafür auseinanderziehen, Zutaten auflegen und vorsichtig mit "einfalten".
Die Teiglinge nun nochmal für ca. 30 Minuten ausruhen lassen. Wer es besonders fluffig mag, kann dann auch nochmal eine Runde Falten und nochmal ruhen lassen.
Den Ofen könnt ihr in der Zwischenzeit dann auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen und nach der letzten Teigruhe geht es nun ans formen der Baguettes.
Dafür den Teig auseinander ziehen und vorsichtig aufrollen. Die Enden versuchen zu kleinen Kegeln zu ziehen. Dabei aber nicht die Luft rausdrücken.
Auf ein Baguetteblech legen oder mit Hilfe von Backpapier etwas trennen, damit sie nicht zusammenbacken. (Bedenkt auch, dass sie nochmal aufgehen.)
Mit einem scharfen Messer die typischen Einschnitte vornehmen und dann noch mit Wasser bepinseln für eine schöne Kruste.
Ab geht's für ca. 20 Minuten in den Ofen und nach dem Abkühlen darf es dann auch direkt verputzt werden. ( Die Zwiebelvariante war bei uns zuerst weg.)

Zutaten
750g Mehl
450ml Wasser
15g Salz
1 TL Zucker
30g Frische Hefe
Nach Belieben
Oliven, getrocknete Tomate, Zwiebeln, Kräuter... oder dann doch Natur.
