top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

"Donut worry, be happy" | Donuts ohne Form

Okay - die Überschrift klingt etwas verwirrend. Kurze Erklärung: Ich hab eine Schwäche für Donuts. Schon immer. Am besten klassisch mit Schokoglasur. Allerdings war ich immer der Meinung, dass man dafür eine bestimmte Form oder ein Gerät braucht und das hat mich abgehalten. Schließlich ist der Platz in der Küche ja nicht unbegrenzt.

Doch das war ein Irrglaube. Es geht auch ohne und zwar sehr gut.



Zubereitung


Wir stellen eine Hefeteig her. Das habt ihr bei mir ja schon ganz oft gesehen.

Zucker, Butter und Ei schaumig schlagen. In einem Messbecher warme Milch und Hefe auflösen und kurz stehen lassen. Derweil könnt ihr das Mehl unter die Ei-Butter-Mischung sieben und kneten und dann mit der Hefemilch zu einem festen glatten Teig kneten.

Tadaaa - na noch nicht ganz. Erstmal muss der Teig gehen und zwar abgedeckt in einem warmen Raum für eine gute halbe Stunde.


Den Teig nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausziehen oder ausrollen auf ca. 1-2cm Dicke und dann mit einer geeigneten Form Kreise ausstechen. Das Donut Loch ebenfalls mit einem Ausstecher (z.B. Apfelausstecher oder der Rückseite einer Spitztülle) bilden.

Die Teigreste entfernen und dann die Donuts nochmal für ca. 20 Minuten ruhen lassen.

(Schmeißt die Reste aber nicht weg - daraus kann man prima kleine Kreppelchen bzw. Schmalzgebäck machen und direkt vernaschen.)


In einem großen Topf nun das Öl erhitzen. 175°C eignen sich immer super zum Frittieren. Während das Öl heiß wird, stellt euch schon mal ein Abtropfgitter parat und auch etwas Küchenrolle.

Hat das Öl die richtige Temperatur erreicht, kann das Ausbacken losgehen. Unbedingt dabei bleiben, denn das geht richtig fix. Ich empfehle auch zwischendrin mal die Temperatur mit einem Thermometer zu überprüfen.


Ganz frisch aus dem Topf können sie entweder gleich in Puderzucker oder Zucker & Zimt gewälzt werden, oder aber ihr lasst sie erstmal ganz in Ruhe und tobt euch später aus.


Sobald die Donuts dann abgekühlt sind, kann das große Verzieren losgehen. Schokoglasur oder Zuckerguss und vergesst die Streusel nicht. So findet ihr für jeden Anlass sicher die passende Garnitur und ich wünsche ganz viel Spaß beim Vernaschen.







Zutaten

60 g Butter

125 g Zucker

1 Ei

2 Eigelbe

200 ml lauwarme Milch

1 Würfel frische Hefe

500 g Mehl

Prise Salz


Mehl für die Arbeitsfläche

1l Öl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl)


Für die Dekoration


Schokoladen Kovertüre oder Zuckerguss

Streusel




 

Noch mehr Ideen, Rezeptvorschläge und Inspiration rund ums Kochen, findet ihr auch auf Instagram und Pinterest. Besucht mich dort gern auch.


95 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Apple Cider Donuts

bottom of page