Karo Kulinarik - Foodblog
Eat, drink and be merry | Mince Pies
Aktualisiert: 18. Dez. 2020

London zur Weihnachtszeit. *hach*
Überall glitzert es und es liegt ein wundervoller Geruch in der Luft - sofern man nicht an den Hauptverkehrsknotenpunkten steht natürlich. Was in Deutschland unser Stollen ist, ist die Mince Pie in England. Zumindest gibt es sie zur Weihnachtszeit in jedem Coffee Shop, beim Bäcker und auch fertig im Supermarkt.
Zahlreiche Weihnachtliche Gewürze zusammen mit geschredderten Trockenfrüchten in einem Teigmantel. Eine weihnachtliche Verzierung darf natürlich nicht fehlen und ist klassisch der Stern.
Statt sie zu kaufen, könnt ihr sie natürlich ganz einfach selbst herstellen. Außer ein Muffinblech oder alternativ eine Tarteform (für ein großes Exemplar) braucht ihr nicht viel - außer natürlich jede Menge getrocknetes Obst.
Zubereitung
Zunächst wir ein einfacher Mürbteig hergestellt.
Butter, Zucker und Eier verühren, mit Salz und Mehl verkneten bis eine Teigkugel entsteht. Die lasst ihr einfach gut abgedeckt oder eingewickelt im Kühlschrank ruhen (ca. 1 Stunde.)
In der Zeit könnt ihr euch um die Füllung kümmern.
Dafür wird euer auserwähltes Obst kleingehexelt. Mühsam mit dem Messer oder auch ganz einfach mit einem Küchengerät.
Die "minced" Masse dann in einem Topf aufkochen mit 200ml Wasser oder Saft (ich hab Cranberry Saft genommen - Kirsche wäre auch gut möglich).
Mit Zimt, Ingwer und mit Muskat, Nelken, Piment und Kardamom abschmecken. (Ich mag keinen Sternanis - könnt ihr aber auch probieren.) Kleiner Tipp: Wenn ihr alles in einen Teefilter steckt und mitköchelt, braucht ihr später nicht auf die Suche gehen.
Wer mag kann noch ca. 5 EL Rum oder Brandy dazu - oder noch mehr für besinnliche Feiertage.
Das Ganze jetzt ca. 3 Stunden ziehen lassen bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und zur Not nochmal abgießen.
Teig ausrollen und ein Muffinblech fetten, bemehlen und mit Teig auskleiden. Anschließend die Fruchtmasse hinein. Danach könnt ihr mit dem übrigen Teig dann Sternchen ausstechen oder anderweitig eure Mince Pies verzieren.
Für einen schönen Glanz könnt ihr diese dann auch noch mit etwas Eigelb bepinseln.
Eure Törtchen backt ihr bei 180 °C / Umluft im Ofen ungefähr 30 Minuten und wenn sie dann ausgekühlt sind, lasst es euch schmecken. Perfekt zu einer Tasse englischem Tee und einer klassisch kitschigen britischen Weihnachtsliebesschnulze.
Zutaten
Für den Teig
250 g Mehl
150 g Butter
1 Prise Salz
50 g Puderzucker
2 Eier
Den Teig in einer Folie ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung
50g gehackte Mandeln
400g gehackte Trockenfrüchte
(z.B. Datteln, Aprikosen, Cranberries, Korinthen, Rosinen... was ihr mögt)
2 EL Orangeat

Hat dir der Blogeintrag gefallen? Dann freu ich mich, wenn ihr mich auf Instagram besucht. Dort bekommst du regelmäßig neue kulinarische Inspirationen und Storys mit viel Geschmack.
