top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

Hagrids Geburtstagskuchen | Für die perfekte Harry Potter Party

Zum 11ten Geburtstag bekommt der berühmteste Zauberer der Welt seinen Brief aus der Schule Hexerei & Zauberei. Nicht einfach irgendwie sondern persönlich überbracht vom Wildhüter des Schlosses mit einem Geburtstagskuchen. Logisch, dass der unverzichtbar ist auf einer echten Mottoparty und für alle Potterheads.

Da Hagrid nicht nur Probleme mit der Rechtschreibung, sondern vor allem wohl auch mit einer mehrstöckigen und komplizierten Torte gehabt hätte, ist das Rezept ganz einfach.

Es handelt sich um einen einfachen Schokoladenkuchen mit einem rosa Frosting, welches ich mit Himbeeren aromatisiert und gefärbt habe. Über die tatsächliche Geschmacksrichtung ist leider nichts bekannt, aber so stell ich mir den Hagrid Kuchen ungefähr vor.







Zubereitung


⌀20cm Torte | Zubereitungszeit ca. 6-8 Stunden (mit Abkühlzeiten)

Unter der rosa Cremeschicht verbirgt sich ein Schokoladenkuchen, der in der Mitte geteilt wird und noch eine extra Schokoschicht beinhaltet. Die Zubereitung ist auch hier kinderleicht. Dazu habe ich zunächst Brownieböden gebacken. Schokolade kleinhacken, Butter und den braunen Zucker dazugeben und dann wie bei einem normalen Brownie Rezept alles schmelzen (nicht kochen!) und miteinander verbinden.

Die Masse kurz abkühlen lassen, dann in eine große Schüssel geben und erst die Eier und den übrigen Zucker, dann die restlichen Zutaten dazu geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.


Den Teig in zwei eingefettete Backformen geben mit einem Durchmesser von ca. 20cm. Habt ihr nur eine, kann man die Böden auch gemeinsam backen und später durchschneiden. Dann aber unbedingt eine Stäbchenprobe machen, ob der Teig auch durchgebacken ist und vor dem Durchtrennen gut auskühlen lassen.


Die Böden kommen dann für ca. 40 Minuten bei 150°C Umluft oder 170°C Ober/Unterhitze in den Backofen.

Nach dem Backen abkühlen lassen. In der Zeit kann man die Füllung und die Creme schon gut vorbereiten. Für die Schoko-Trüffelfüllung wird Schokolade gehackt und wieder über dem Wasserbad geschmolzen. Anschließend in einer Schüssel mit dem Schneebesen dem Puderzucker aufschlagen und nach und nach die Butter dazugeben. Die Creme wird dann etwas heller, und bekommt eine fluffige und weiche Konsistenz.





Die Füllung wird zwischen die beiden Tortenböden gegeben und schon ist das Innere unseres Kuchens bereits fertig. Er darf nun 1-2 Stunden im Kühlschrank warten und in der Zeit kann man prima das Frosting und die Zuckerschrift vorbereiten.

Für die Himbeercreme wird zunächst in einer Schüssel weiche Butter aufgeschlagen, danach Puderzucker und Frischkäse zugegeben. Am Ende mit der Himbeermarmelade verfeinern. Wer lieber alles selber machen will, kauft Himbeere, kocht diese und passiert sie durch ein Tuch, aber ich glaube Hagrid hätte auch auf das Marmeladenglas aus dem Supermarkt zurückgegriffen. Zumal man nicht viel braucht um dem Frosting den perfekten Rosaton zu verpassen.


Die abgekühlte Torte nun rundherum damit einstreichen. Das muss nicht perfekt sein - im Gegenteil. Wobei auch eine "unperfekte" Cremeschicht aufzutragen Stunden dauern kann, wenn man ein kleiner Perfektionist ist (so wie ich).

Vor dem Verziehren nochmal 1-2 Stunden kalt stellen, oder über Nacht im Kühlschrank lassen.


Für den Zuckerguss braucht es grüne Lebensmittelfarbe, noch einmal Puderzucker und ein winziges Bisschen Wasser oder Zitronensaft. Tastet euch da langsam ran. Schnell ist der Guss zu wässrig, daher lieber nach und nach in Tröpfchen die Flüssigkeit dazugeben. Den Zuckerguss in eine Spritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und oben schließen. Später dann nur eine kleine Ecke Abschneiden, damit wie mit einem Stift schreiben.


Ich habe mit einem Zahnstocher die Buchstaben in die Creme "vorgeschrieben" und am Ende muss man natürlich den Kuchen noch etwas kaputt machen. Hagrid hat schließlich draufgesessen. Also habe ich mit einer Teigkarte ein paar Ecken und Kanten in den Kuchen gedrückt. Draufsetzen wäre aber sicher auch möglich. Schreibt mir gern, falls ihr das probiert.



Zutaten


Brownie Böden


200g Zartbitter Schokolade

200g Butter

200g brauner Zucker

3 Eier

Prise Salz

150g weißer Zucker

100g Milch

250g Mehl

1EL Kakaopulver

100g Saure Sahne


Schoko Trüffel Füllung


150g Schokolade

150g Butter

125g Puderzucker

(Gewürze nach Wahl. Man könnte auch mit Vanille, Tonkabohne, Zimt oder Ingwer in der Füllung arbeiten, wenn man den Kuchen etwas spannender gestalten möchte.)


Himbeer Frosting

200g Frischkäse

120g Butter

50g Puderzucker

80g Himbeermarmelade (feinpüriert, ohne Stückchen)


Zuckerguss


150g Puderzucker

1-2TL Flüssigkeit (z.B. Wasser o. Zitronensaft oder Flüssige Lebensmittelfarbe)

Grüne Lebensmittelfarbe






235 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Apple Cider Donuts

bottom of page