Karo Kulinarik - Foodblog
Hot Chocolate Gugelhupf | Heute mal als Kuchen statt aus der Tasse
Was gibt es im Winter gemütlicheres als eingekuschelt mit einer heißen Schokolade auf dem Sofa zu sitzen? Mir fällt nicht viel ein. Wenn dann noch fluffiger Schaum und Marshmallows die Schoki krönen, ist mein Glück perfekt. Wie toll wäre es also diesen Geschmack in ein Stück Kuchen zu verwandeln? Drum gehts bei diesem Rezept. Lets go...

Zubereitung
Für den Gugelhupf braucht ihr natürlich eine Form. Habt ihr keine geht natürlich auch eine Springform oder Kastenform. (Dann ist es aber kein Gugelhupf mehr und je nach Form kann sich die Backdauer etwas verändern. Solltet ihr wissen.) Wichtig bei allen: Gut Einfetten. Backtrennspray oder simple Butter helfen. Statt mit Mehl könnt ihr die Form auch mit Backkakao auskleiden, dann fällt es später optisch nicht mal mehr auf. Den Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober und Unterhitze oder 160 Grad Umluft und dann gehts schon an den Teig. Erst Butter und Zucker schaumig schlagen und dann Eier und Vanille (in welcher Form auch immer) dazu geben. Ich hab zu weihnachten oft die Vanillepasten, weil mir Schoten in der Menge doch zu teuer sind. Geschmacklich ist echte Vanille natürlich vorzuziehen. Dann einen Becher Saure Sahne dazugeben. Die sorgt dafür, dass der Kuchen später super saftig und nicht zu pappsüß wird.
Anschließend alle trockenen Zutaten, wie Backpulver, Kakao und Mehl mischen und dort auch eure Lieblingsgewürze hinzugeben. Ich liebe Zimt und der gehört für mich in jede heiße Schokolade. Ihr könnt aber auch Spekulatius- oder Lebkuchengewürz nehmen. Kardamom oder Ingwer würden auch prima gehen. Für die Klassikliebhaber lasst ihr die Gewürze einfach weg. Alles zum Teig hinzugeben und weiter schlagen bis ein homogener Teig entstanden ist.

Nun zwei Tassen heiße Schokolade an. Eine trinkt ihr gleich während des Backens und die andere kommt in euren Teig. Danach wirds verrückt, aber vertraut mir. Einen doppelten Espresso kochen und ebenfalls in den Teig geben. (Wer kein Maschine hat, kann auch Instantkaffee nehmen oder einfachen Filterkaffee.) Das ist wirklich nicht viel und ich verspreche euch, ihr werdet den Kaffee später nicht schmecken. Ich mag auch keine Kaffee Desserts - ich schwöre. Der Kaffee unterstreicht die Schokoladenaromen und macht den Kuchen nochmal schokoladiger und runder.
Gehackte Schokolade unterheben und dann alles in eure vorbereitete Form geben und für 45 - 50 Minuten backen. Am Ende noch eine Stäbchenprobe machen und den Kuchen dann gut auskühlen lassen, bevor ihr ihn aus der Form stürzt. Ist er noch zu warm, geht er schnell zu Bruch daher wirklich Geduld haben und mindestens eine Stunde warten.

Topping
In der Zeit könnt ihr das Topping vorbereiten. Das kann man entweder kaufen in Form der Marshmallow Creme, die man bei den Brotaustrichen findet. Oder aber ihr macht eure Marshmallow Creme einfach selbst in dem ihr Eiweiß und Zucker über einem Wasserbad aufschlagt. Der Zucker sollte sich komplett auflösen und nicht mehr zu spüren sein, wenn ihr die Masse zwischen den Fingern reibt.
Anschließen wird die Creme nochmal weiter "kühl geschlagen" bis sie standfest, super fluffig und wieder bei Zimmertemperatur ist. (Ich stell dafür immer eine Metallrührschüssel in den Kühlschrank und füll die Masse dann um, bevor weitergeschlagen wird.)
Schokoladenkuvertüre schmelzen und dann den Gugelhupf damit zunächst bestreichen. Anschließend die Eischneecreme auf den Kuchen geben und mit Mini Marshmallows dekorieren. Wer einen Flammbierer hat - perfekt! Dann könnt ihr das Topping noch ganz leicht braun anrösten und dann auch schon bald servieren.
Wer soll bei diesem Anblick auch länger warten?

Zutaten
Für den Teig:
175 g weiche Butter
225 g Zucker
3 Eier (L)
1 TL Vanilleextrakt 200 g saure Sahne
250 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 TL Weihnachtliche Gewürze (Zimt, Spekulatius Gewürz... kann man aber auch weglassen)
90 g Backkakao
Prise Salz
1 Tasse Kakao (ca. 150ml)
1 Espresso
100 g gehackte Zartbitter-Schokolade (oder Drops)
Für das Topping
80g Kuvertüre
1/2 Packung Marshmallow Fluff
ODER
2 Eiweiß
80g Zucker
Prise Salz
Mini Marshmallows
optional: Zuckerstangen (Nur Deko)
