Karo Kulinarik - Foodblog
Kartoffelbaumkuchen | Die perfekte Dinner Beilage
Es war wohl das größte Kopfschütteln im Zuge der Sendungsvorbereitung, dass ich von einer Freundin bekam, als ich sagte, dass ich diesen Baumkuchen als Beilage machen will. Ein bisschen Risikofreude gehört schon dazu, denn ist eine Schicht verbrannt, fängt man wieder von Neuem an. Aber die Mühe lohnt sich auch. Für alle Neugierigen und Mutigen hier nun also das Rezept.

Zubereitung
Zunächst werden Kartoffeln geschält und gekocht. Ganz langweilig. Alternativ könnt ihr das auch andersrum machen. Die Kartoffeln können auch einen Tag vorher gekocht sein - alles wurscht. Hauptsache ihr habt geschälte gekochte Kartoffeln.

Diese werden, sobald sie kalt sind, dann durch eine Kartoffelpresse gedrückt und das, wenn ihr ein gutes Ergebnis möchtet, am besten Zweimal.
Es sollten keine Stücke mehr übrig bleiben.
Vor den nächsten Schritten schnell noch den Backofen vorheizen auf 240°C und wenn ihr habt, mit Obergrillfunktion - ansonsten Ober/Unterhitze.

Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird zu Eischnee aufgeschlagen und aus Eigelb macht ihr mit Kochsahne, Parmesan und Gewürzen einen Guss. Diesen vermengt ihr mit der Kartoffelmasse, so das ihr einen zähen Teig habt. Anschließend wird unter diesen der Eischnee gehoben (nicht gerührt) und dann ist die Masse auch schon fertig.
Bis hier hin so leicht.
Jetzt ist Aufmerksamkeit gefordert.
Auf ein Blech mit Dauerbackmatte, werden ca. 2 EL der Masse ausgestrichen und dann auf oberster Schiene gebacken.
Tipp: Unter diese, könnt ihr ein zweites leeres Blech schieben, denn die Masse soll von oben möglichst heiß gebacken werden, aber natürlich nicht von Unten steinhart und braun (oder gar verbrannt) werden.
Sobald die Oberfläche braun wird, den Kuchen rausholen, die nächsten 2 EL Teig verteilen und weiter gehts, bis ihr die gewünschte Höhe erreicht habt, oder kein Teig mehr übrig ist.
Der Backvorgang dauert nicht lang. Bei mir sind es meist 2-3 Minuten gewesen.
Keine Angst wenn der Rand etwas Krustig oder Schwarz wird - die Kanten werden später abgeschnitten.

Wenn ihr fertig seid, den Baumkuchen auskühlen lassen. Vor dem Servieren dann in Butterschmalz nochmal von allen Seiten anbraten und erwärmen und die gewünschte Form ausschneiden.
Das geht in Rauten oder Dreiecke, oder auch mit einem runden Ausstecher.

Der Baumkuchen eignet sich perfekt als Beilage zu allen herzhaftenGerichten, statt Püree oder Kartoffeln und kann gern nach belieben angerichtet, ausgestochen oder mit Soße übergossen werden, so wie hier in meinem Ostergericht mit Lammlachsen, Bärlauchgremolata und Erbsen-Minz Püree. Viel Spaß beim Nachkochen und schickt mir gern eure Ergebnisse. Ich würde mich freuen.

Zutaten
1,5kg Kartoffeln
3 Eier
200ml Kochsahne
50g geriebener Käse (ich nehme Parmesan)
2 TL Salz
Muskat, Pfeffer
Zusätzlich nützlich
Dauerbackmatte/Silikonmatte
Ofen mit Oberhitze oder Grillfunktion
