Karo Kulinarik - Foodblog
Kinder Bueno Chocolate Chip Cookies
Ein Instagram Beitrag kürzlich ließ erkennen, dass wir alle ziemlich verrückt nach den Kinder Produkten sind. Ob Riegel oder Country - Hauptsache cremig und milchschokoladig. Euer absoluter Renner war das Kinder Bueno. Haselnusscreme, Schokolade und knusprige Waffel machen mich auch schwach und darum hab ich mir diese Leckerei mal als Vorbild für ein Rezept genommen.
Rausgekommen sind diese gefüllten Chocolate Chip Cookies. In der Mitte leckere Haselnusscreme und außen knuspriger Keks.

Zubereitung
Aufwand: einfach / Zeit: ca. 24h / 6-8 Cookies
Kleine Spoilerwarnung - durch die Füllung braucht ihr etwas Zeit. Die Zubereitung geht zwar Schnell, aber ihr müsst zweimal was Einfrieren. 12-24h Stunden solltet ihr also einplanen. Dadurch lassen sich die Cookies aber perfekt vorbereiten und portionsweise backen. (Was bei diesen kleinen Kalorienbomben sicher auch empfehlenswert ist.) Zunächst braucht ihr eine Milch-Haselnusscreme, die eure Füllung wird. Zur besseren Verarbeitung frieren wir diese ein. Ich verwende dazu eine von Mövenpick. Solltet ihr keine finden, könnt ihr Haselnussmus und gezuckerte Kondensmilch mischen, bis ihr einen ähnlichen Geschmack wie den des Kinder Buenos habt.
Auf einem Backpapier nun 6-8 walnussgroße Portionen mit etwas Abstand geben, mit einem weiteren Stück Backpapier abdecken und die Cremeportionen einfrieren.
Das wird später die Füllung der Cookies. Zwei Stunden sollten ausreichen, aber länger ist natürlich nicht verkehrt.

Die Zeit könnt ihr nutzen um die Haselnüsse vorzubereiten, sofern ihr nicht abkürzen wollt. Gehackt und geröstet gibt es sie ja auch fertig zu kaufen. Ansonsten eine Hand voll ganze Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett erhitzen. Immer mal ein bisschen rütteln, damit sie nicht schwarz werden und ihr riecht dann schon, wann sie fertig sind. Kurz abkühlen lassen und anschließend von der Schale befreien. Ich mache das in einem alten Küchenhandtuch. Anschließend grob hacken und zwar am besten mit einem Messer und nicht im Mixer, damit kein Pulver entsteht.
Schokolade könnt ihr ebenfalls schon Hacken und zur Seite stellen. Ist eure Haselnusscremefüllung fest geworden, könnt ihr den Teig für die Cookies vorbereiten. Dazu die Butter mit dem Zucker vermengen, aber nicht schaumig schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver und Salz mischen und nach und nach dazu geben. Das Ei dazu geben und dann Haselnüsse und Schokolade untermischen.
Der Teig ist dann noch nicht homogen, aber kann mit der Hand gut gerollt und geformt werden. Je nach Geschmack dann 6- 8 Kugeln formen und eine kleine Mulde hineindrücken. Darein kommt nun die gefrorene Füllung und wird verschlossen. (Kennt man als Thüringer von den Klößen).
Die Cookie-Teig Bällchen dann einfrieren. Bitte macht es. Ich hab es beim ersten Mal nicht gemacht und sie werden dann zwar auch lecker, aber nicht so gut. Mindestens 4 Stunden, aber am besten über Nacht.
Den Ofen dann auf 180 °C (Umluft) vorheizen und anschließend die Cookie "Balls" mit ausreichend abstand ca. 13-15 Minuten backen.
Anschließend noch auf dem Backblech für mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
Dann sind sie außen knusprig und innen noch weich. Am besten schmecken sie übrigens ganz frisch und noch warm nach dem Backen. Ein Grund mehr sie wirklich nur portionsweise zu Essen.
Habt ihr alle auf einmal gebacken und wollt sie am Tag darauf auffrischen, dann einfach für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle. (Ein Tipp der bei vielen Gebäcken gut funktioniert übrigens. Zimtschnecken zum Beispiel.)
Viel Spaß beim Nachbacken und lasst mich wie immer gern wissen, ob es euch schmeckt.

Zutaten
für ca. 6-8 Cookies
ca. 100g Milch-Haselnusscreme (z.B. Mövenpick oder Cay)
100g Butter (kalt)
50g weißer Zucker
75g Rohrzucker
1 großes Ei
200 g Mehl
2 EL gemahlene Haselnüsse
1 TL Backpulver
Prise Salz
100g Vollmilchschokolade (gehackt oder Drops)
50g Zartbitterschokolade (gehackt oder Drops)
1 Hand voll Haselnüsse (ca. 30g)
Mögt ihr lieber das weiße Kinder Bueno? Dann nehmt statt Vollmilch doch einfach weiße Schokolade.
