top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

Milch und Schokoladen | Die Kinderschokoladen Torte für Groß und Klein

Also gleich vorab - dieser Beitrag bezieht sich natürlich auf ein Markenprodukt, aber ohne das ich (schön wär´s gewesen) dafür bezahlt wurde. Kann man trotzdem als WERBUNG ansehen, daher hier die Warnung.

Doch den Schokoriegel mit Vollmilchschokolade und den Milchcreme Kammern kennen wir ja vermutlich ohnehin alle. Genau dieses Geschmacksbild nachzuempfinden, darum ging es bei dieser Torte, denn damit wollte ich einen Kindergeburtstag versüßen. Mit so einer Torte, behaupte ich, ist das im wahrsten Sinne ein Kinderspiel und sie ist gar nicht so schwer nachzubacken.


Zubereitung


Am besten Startet man schon einen Tag vorher oder am Vorabend mit dem Backen der Böden. Dafür den Ofen zunächst auf 180 Grad vorheizen und Zwei Springformen mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden und nicht einfetten. Ganz wichtig.


Dann die Eier aufschlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Das Aufschlagen dauert ca. 5-10 Minuten, bis die Masse ganz fluffig und hell ist und sich dabei mindestens verdoppelt hat. Nehmt also eine große Schüssel.

Dannach die weiche (wichtig!) Butter hinzugeben und kurz mit aufschlagen. Alle anderen Zutaten abwiegen und in die Schüssel einsieben. Vorsichtig unterheben und dann den Teig auf die beiden Springformen verteilen und für ca. 25 Minuten im Ofen bei Ober-/Unterhitze backen. Auch wenn es verlockend ist - macht den Ofen zwischendurch nicht auf, sonst fällt der Biskuit zusammen. Danach abkühlen lassen, entweder über Nacht oder aber mindestens für 3 Stunden, bevor ihr mit dem Stapeln beginnt.


Spätestens jetzt solltet ihr dann auch den Pudding kochen, der als Grundlage für die Füllung dient. Dazu Milch aufkochen und Zucker einrühren. Dann die Speisestärke hinzugeben. Am besten erst in 2-3 EL Milch einrühren und dann zum Rest hinzugeben, damit sich keine Klümpchen bilden. Alles einkochen, bis die Masse dick geworden ist und eine Puddingkonsistenz entstanden ist. Alles abkühlen lassen bis auf Zimmertemperatur oder noch besser ist kühlschrankkalt. Ein Schritt den man also ebenfalls gut einen Tag vorher vorbereiten kann und wer den umgehen will, kauf fertigen Sahnepudding.





Für die Buttercreme schlagt ihr die Butter zunächst auf, bis sie weiß ist und eine leichte Konsistenz hat. Dann das Salz und die Kondensmilch langsam dazu geben und weiter aufschlagen. Beides sollte Zimmertemperatur haben, sonst wird die Butter zu fest. Schon habt ihr eure Buttercreme!

Die Tränke für die Böden ist genauso schnell gemacht. Einfach ca. 100ml Milch die nun fast leere Dose mit Kondensmilch geben, gut umrühren und das ganze in eine Squeeze Flasche umfüllen.

Fehlt noch die Tortenfüllung und dann kann das Stapeln auch schon losgehen.


Dafür nun Schokoriegel klein hacken und zur Seite stellen. Sahne anschließend in einem hohen Gefäß steif schlagen und Sahne Fest oder Sahn-Apart drunter geben. Anschließend auch den Pudding in seiner Schüssel nochmal kurz mit dem Rührgerät aufschlagen und dann die Sahne nach und nach und zu guter Letzt die Schokostücke unter den Pudding heben.

Das sollte nun eine leichte, aber Standfeste Masse ergeben und auf keine Fall flüssig sein darf. Bis zum Stapeln der Masse unbedingt kühlstellen oder gleich loslegen.



Zusammen Bauen


Die beiden Tortenböden jeweils in der Hälfte halbieren, so das man 4 etwa gleich hohe Böden hat. Den ersten auf ein Cakeboard legen. (Wer keins hat, schneidet ein Stück Pappe gleichgroß zu und schlägt das mit Frischhaltefolie ein. Geht genauso gut).


Den Boden mit etwas Milchtränke beträufeln. Anschließen an den Rand einen dünnen Ring der Buttercreme aufspritzen. Das geht am besten mit einem Spritzbeutel.

In die Mitte wird nun 1/3 der Sahne-Pudding Creme geben und dann der nächste Boden aufgesetzt.

Wieder mit Milchtränke beträufeln, einen Buttercreme Ring aufspritzen und Creme in die Mitte geben und das ganze noch ein weiteres Mal wiederholen. Dazu gibts auf meine Instagram Kanal auch ein Video. Am Ende die Torte in Frischhaltefolie einschlagen und mit einem Tortenring oder dem Rand der Springform fixieren und für 1-2 Stunden kalt stellen.


Danach die Torte mit der übrigen Buttercreme einstreichen. Am besten geht das auf einer drehbaren Tortenplatte oder Käseplatte. Anschließend nochmal für kaltstellen.



Drippen & Dekorieren Dekorieren kann man nach Herzenslust. Schokoprodukte aufschneiden, hacken, oder im ganzen auf die Torte setzen. Habt ihr noch Buttercreme übrig, könnt ihr damit auch Tupfen machen.


Für einen Drip, wie ich ihn habe, Schokolade vorsichtig schmelzen. Ich habe dafür normale Vollmilch Kuvertüre genommen. Ist diese flüssig, kann man noch etwas Fett hinzugeben, damit sie sich später nach dem Fest werden besser schneiden lässt.

Lasst diese Mischung dann trotzdem noch kurz stehen. Wenn ihr die flüssige Schokolade direkt über den Kuchen kippt (so wie ich beim ersten Versuch) entsteht kein schöner Drip, sondern es läuft alles runter. Es hilft auch wenn die Torte aus dem Kühlschrank oder Froster kommt. Dann erkaltet die Schoki besser. Vorsichtig die Schokolade in die Mitte geben und langsam mit einem Messer oder Teigspatel nach außen über die Kanten schieben, bis der Drip so intensiv ist, wie ihr ihn euch wünscht. Lasst den nochmal kurz fest werden, bevor ihr die Torte dann serviert.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und guten Hunger.


Zutaten


Schokoböden


6 Eier

260 g Zucker

225 g Mehl

3 EL Backkakao

100g Butter, weich

1/2 Päckchen Backpulver


Buttercreme


280g weiche Butter

1 Dose gezuckerte Kondensmilch (bis auf 2 EL siehe Zubereitung)

Prise Salz


Tränke

Die übrige Kondensmilch 100ml Milch


Tortenfüllung


300ml Milch

2-3 EL Zucker

30g Speisestärke


100g Gehackte (Kinder) Schokoriegel

300g (kalte!) Sahne

2Pck. Sahne Fest


Drip & Deko


100g Vollmilchschokolade

10g Kokosfett oder Butter

Diverse Kinderschokoladen Produkte ganz nach Belieben.

446 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page