top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

Lemon Curd | Geheimwaffe in der Dessertküche

Wer aufmerksam meine "Das perfekte Dinner" Folge geschaut hat, wird feststellen das ich genau dieses Curd schon vorbereitet hatte. Es taugt als Aufstrich, für leckere Tortenfüllungen, als Kern in Macarons oder als kleiner Klecks auf dem Dessertteller.

Einmal vorbereitet hält es sich eine Weile im Kühlschrank.

Am besten bereitet es man einen Tag vor der geplanten Verwendung zu. Ob als Klassiker mit Zitrone oder ergänzt - wie beim Dinner - mit frisch geriebenem Ingwer ist ganz euch überlassen. Auch Orangen oder Rhabarber Curd sind köstlich. Dazu einfach die Frucht(saft)angabe austauschen.


Zubereitung

Die Zubereitung ist schnell gemacht, aber wichtig ist das richtige temperieren. Ein Thermometer ist von Vorteil. Noch vorteilhafter ist eine Küchenmaschine die Temperieren und gleichzeitig Rühren kann. Dann ist es ein Kinderspiel.


Zunächst werden Zucker und Eier schaumig aufgeschlagen. Die Zitrone(n) heiß abwaschen, abreiben und auspressen. Wichtig - beim Abreiben nur an der äußeren Schale und nicht bis zum Weißen abhobeln. Je feiner, desto besser.

Vorsichtig unter die Schaummasse aus Ei und Zucker schlagen.


Butter erwärmen bis sie flüssig ist. Sie darf sich aber nicht trennen. Ich mach das immer in der Mikrowelle, aber vergesst sie dort nicht, denn sonst gibt es eine kleine Explosion.


Nun ein Wasserbad vorbereiten.

Also einen großen Topf bis zur Hälfte mit Wasser füllen und einen weiteren Topf oder eine Schüssel reinhängen.


Zucker-Ei-Zitronenschaum nun über dem Wasserbad weiter schlagen und nach und nach die Butter dazu geben. Das kann man mit dem Rührgerät machen, oder ganz altmodisch in Handarbeit.

Dabei immer mal wieder mit dem Thermometer kontrollieren. Die Masse darf nicht kochen und sollte 75°C nicht übersteigen. Wenn die Masse hell und immer dicker geworden ist, könnt ihr die Curd in heiß ausgewaschene Gläser umfüllen. Den Deckel fest zudrehen und dann in den Kühlschrank damit. Mindestens 6 Stunden, aber am besten noch über Nacht, festwerden lassen und dann weiterverarbeiten oder einfach so genießen.


Hier hab ich sie fürs Osterfest zum Beispiel in kleinen Mini Pavlovas angerichtet.




Zutaten (ca. 2-3 Gläser)


ca. 120ml Zitronensaft - frisch gepresst

Abrieb von 1-2 Zitrone

100gButter

200g Zucker

4 Eier




 


149 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page