top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

So cremig | Lotus Biscoff Cheesecake

Egal auf welches soziale Netzwerk ich schaue, an einem Klassiker kommt man niemals vorbei, wenn es ums Backen geht: Käsekuchen. Dabei gibt es ihn in tausend Varianten, Formen und Geschmacksrichtungen. Eine habe ich dabei noch nie probiert und zwar die "No Bake" Variante. Darum dachte ich, bevor nun gleich der Frühling kommt und mit vielen leichten und frischen Zutaten den Zimt zur Seite schiebt, gönne ich uns allen nochmal eine richtig heimelige Kalorienbombe mit den Lotus Zimtkeksen. Ihr wisst, ich liebe Zimt!

Zubereitung


Zubereitungsdauer: 20 Minuten | 4-5 Stunden Kühlzeit (besser über Nacht)

Das schöne an diesem Rezept ist wirklich (ich weiß, dass behaupten immer alle) einfach ist. Ihr müsst den Cheesecake - wie euch das "no Bake" schon verraten hat - nicht mal backen.

Was ihr dafür braucht ist Platz im Kühlschrank und ein bisschen Zeit, denn der Kuchen braucht die um durchzuziehen und fest zu werden. Idealerweise bereitet ihr ihn einfach am Vorabend zu. Wie gesagt - geht ganz schnell.

Beim Blick über die Zutatenliste habt ihr vielleicht auch gesehen, dass ich mich recht wage ausgedrückt habe. Ihr entscheidet einfach selbst welchen Fettgehalt euer Frischkäse und der Quark haben soll, ob ihr Agar Agar oder Gelatine verwenden möchtet oder den Zucker durch Ersatzstoffe austauschen wollt.

Um eine Zutat kommt ihr allerdings nicht herum und das sind die Karamellkekse und die passende Aufstrichcreme. Es gibt natürlich günstigere Marken, aber für mich geht nix über das Original.





Für das Rezept habe ich eine 21cm Springform genommen und in den Boden ein Backpapier gelegt. Die Kekse werden anschließend zerkleinert. Das könnt ihr gern im Mixer machen, wenn ihr einen habt. Alternativ hilft auch ein Gefrierbeutel und ein Nudelholz oder ein anderes Gerät mit dem ihr kräftig draufhauen könnt. (Perfekt um angestaute Wut mal richtig abzulassen.)

Die Butter wird geschmolzen und anschließend mit den Kekskrümeln vermischt und dann in den Boden der Springform gedrückt. Viele machen das mit Tricks und Hilfsmitteln. Bei mir tut es ein einfacher Löffel immer noch am besten.


Die Springform könnt ihr nun schon mal in den Kühlschrank stellen, dann seht ihr gleich, ob da auch genug Platz ist.


Anschließend wird die Cheesecake Masse vorbereitet.

Dazu Frischkäse und Quark mit dem Puderzucker vermengen. Eine Prise Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen - eine Prise Salz ist auch immer gut für den Geschmack - und dann schön locker aufschlagen.

Danach wird die Sahne mit einem Päckchen Sahnefest steif geschlagen.

Bevor ihr jetzt alles verbindet, mische ich noch etwas Gelatine mit in die Masse. Ihr könnt natürlich auch Agar Agar nehmen. Habt ihr Blätter müsst ihr diese kurz mit 2 EL Wasser auflösen. Gebt dann 1-2 EL der Cheesecake Masse dazu, verbindet alles und gebt dann alles in eure große Schüssel.

Dann erst wird die steife Sahne untergehoben.


Einen kleinen Teil der fertigen Masse könnt ihr euch für Dekorationszwecke zur Seite stellen (3-4 EL) und den Rest packt ihr auf den vorbereiteten Keksboden aus eurem Kühlschrank.

Alles schön glatt streichen und dann zurück in den Kühlschrank. Dort darf euer Kuchen dann übernachten oder aber mindestens 4-5 Stunden Mittagsschlaf halten.



Wenn ihr den Cheesecake später aus der Form lösen wollt, versucht es am besten mit einem Messer. Dieses kurz unter heißem Wasser anwärmen und dann vorsichtig am Rand entlang gleiten - nicht schneiden.


Zum Dekorieren am Ende erwärmt ihr noch die Lotus Biscoff Aufstrichcreme. Das geht über dem Wasserbad, im Thermomix und - hab ich mir sagen lassen - auch in der Mikrowelle.

Diese von der Mitte aus langsam über den Kuchenrand streichen, so dass ein schöner Drip entsteht. Die Creme wird relativ schnell wieder fest, also ist etwas Eile geboten. Dafür könnt ihr euch aber danach der weiteren Deko widmen. 1-2 EL vom Aufstrich könnt ihr jetzt mit eurer zur Seite gestellten Cheesecake Creme aufschlagen und anschließend ein paar Tupfen auf euren Kuchen setzen. Auch Kekse oder Kekskrümel eignen sich zum Dekorieren aber gut.


Schon seid ihr fertig. Bis zum Anschnitt den Kuchen noch im Kühlschrank lassen und erst kurz vorher auf den Tisch stellen.


Zuviel versprochen? Die reine Zubereitungszeit liegt bei maximal 20 Minuten also los gehts. Probiert es mal aus und lasst mir gern ein Feedback da. Auf Instagram und Pinterest findet ihr auch ein Video, in dem ihr die Zubereitung nochmal Schritt für Schritt anschauen könnt.


Viel Spaß beim Nachbacken



Zutaten


200g Lotus Kekse

80g geschmolzene Butter


350g Frischkäse

400g Quark oder Skyr

90g Puderzucker

200ml kalte Sahne

1Pck. Sahnefest

1TL Vanilleextrakt

Prise Zimt

Prise Salz

optional: 1Pck. Sofort-Gelatine, Agar Agar oder 4 Blatt Gelatine


200g Lotus Aufstrich

6-10 Lotus Kekse


außerdem: eine Springform, Platz im Kühlschrank,

eventuell eine Spritztülle für die Dekotupfen





782 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page