top of page
  • AutorenbildKaro Kulinarik - Foodblog

Pumpkin Scones | herbstliche Kürbis Scones mit Glasur

Es ist Herbst und da dürfen Kürbisrezepte nicht fehlen. Scones sind für mich persönlich kleine Alleskönner. Sowohl süß als auch herzhaft und vor allem gehen sie ruckzuck. Keine Ruhezeiten und mal keine Hefe. Falls also mal urplötzlich Besuch vor der Tür steht oder sich spontan die Schwiegereltern ankündigen, dann seid ihr mit Scones immer auf der richtigen Seite.


Zubereitung


Für fast alle Kürbisrezepte braucht ihr Kürbispüree. Wenn ihr nicht grad in Amerika wohnt, wo es das Zeug in Dosen fertig zu kaufen gibt, dann müsst ihr das wohl selbst machen (schmeckt sicher auch viel besser). Dazu Kürbis entkernen, eventuell schälen und in Würfel schneiden. Anschließend ca. 25 Dämpfen oder alternativ Kochen. Mit einem Mixer ganz fein pürieren und dann kann das ganze im Kühlschrank oder Gefrierfach auf seinen Einsatz warten. Ich produziere das ab Ende September in rauen Mengen, denn man kann fast jedes Rezept als "Kürbis-Variante" mal ausprobieren. Nun aber zu den Scones. Als erstes den Ofen vorheizen und zwar auf 210°Grad Ober-/Unterhitze. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dann gehts an den Teig. Da darf es zügig gehen.

Mehl, Backpulver, kalte Butter in Stücken und Gewürze in eine Schüssel geben. Jetzt müsst ihr entscheiden ob süß oder herzhaft - meine Variante wird süß daher kommt noch Zucker und mein selbst gemixtes Pumpkin Spice Gewürz dazu. Alternativ kann ich euch Cheddar Käse an der Stelle auch sehr empfehlen.

Alles zusammen vermixen und dann kommt die Flüssigkeit dazu. Kürbispüree mit ein wenig Milch shaken, bis eine orangefarbene Flüssigkeit entstanden ist. Ein bis zwei Esslöffel dieser Milch stelle ich zur Seite um den Guss damit anzurühren und der Rest geht in den Teig für die Scones. Es sollte ein zäher Teig dabei entstehen. Sollte der noch zu sehr kleben, gebt ihr einfach noch etwas Mehl dazu.



Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig flach in eine runde Form drücken. Dazu braucht ihr kein Nudelholz, denn das muss nicht exakt sein. Den Teigfladen anschließend wie eine Pizza in 6 oder 8 dreieckige "Pizzastücke" schneiden, auf das vorbereitete Backblech legen und für 12-15 Minuten backen. Die Scones sollten dabei schön aufgehen und das typische Muster an den Schnittkanten bekommen.


Während die Scones backen könnt ihr euch den Zuckerguss und die Kürbiskerne vorbereiten. Dazu in eine Schüssel den Puderzucker sieben und mit der Kürbispüree-Milch-Mischung zu einem dicken Guss glattrühren.

Die Kürbiskerne mit Zucker und Wasser in eine Pfanne mischen. Dann wie bei gebrannten Mandeln die Flüssigkeit verdampfen lassen und den Zucker an den Kernen kristallieren lassen. Wer mag und davon genau wie ich nicht genug bekommen kann, darf da auch ein wenig Zimt hinzugeben.

Ist der Zucker an den Kürbiskernen karamellisiert, dürfen die Kerne zum Abkühlen auf einem Backpapier verteilt werden. Tipp: Macht davon einfach etwas mehr. Ist ein toller Snack und perfektes Topping auch für andere Herbstgebäcke.


Die Scones nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann mit Glasur und Kürbiskernen verzieren. Ob nun zum Frühstück im goldenen Oktober oder auf der Kaffeetafel zur Teatime. Die schmecken einfach hervorragend so, oder mit Butter... oder probiert mal Quittenmarmelade dazu! Himmlisch. So nun viel Spaß beim Nachbacken.





Zutaten


  • 250g Mehl

  • 75g kalte Butter

  • 2TL Backpulver

  • Prise Salz

  • 1TL Pumpkin Spice

  • 3EL Zucker

  • 125g Kürbispüree

  • Milch zum Glattrühren


  • 100g Puderzucker

  • 1-2 EL Kürbismilch


  • Kürbiskerne

  • Zucker, Wasser und event. etwas Zimt


Für eine herzhafte Variante ersetzt einfach den Zucker durch 2-3 EL geriebenen Käse. Cheddar passt hervorragend. Statt dem Zuckerguss könnt ihr die Scones vor dem Backen schon mit Käse oder Kräutern bestreuen und später mit Käse oder Chutney genießen.




93 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Apple Cider Donuts

bottom of page